Unsere Damen fahren mit dem Bus nach Corvey und Amelungsborn.
Anmeldungen bis zum 7. Mai beim Senior (richard@richard-erb.de oder Telefon PB 55992 oder Benhauser Str. 23, 33100 PB).
Treffpunkt 12:00 Uhr Maspernplatz, je eine Führung in Amelungsborn und Corvey; vor der Rückfahrt gemeinsames Kaffeetrinken; Rückkehr etwa 19:00 Uhr.

Corvey ist immer einen Besuch wert.
Sehenswert sind das karolingische Westwerk, die barocke Klosteranlage, der Kreuzgang und die Äbtegalerie sowie der prächtige Kaisersaal und die facettenreichen Prunk- und Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahrhundert. In der Fürstlichen Bibliothek, in der der Dichter Hofmann von Fallersleben als Bibliothekar des Herzogs von Ratibor wirkte, haben fast 75.000 Bände in 15 eleganten Sälen ihr Domizil gefunden.
Seit 2014 ist Corvey auf der Liste der UNESCO als “Weltkulturerbe” eingetragen.

Im 12. Jahrhundert wurde Amelungsborn vom Stifter Graf Siegfried von Boyneburg, letzter weltlicher Spross des Northeimer Grafengeschlechts, als erstes Zisterzienserkloster in Niedersachsen gegründet. Er stellte aus seinem Besitz den Platz für das Kloster und den Grund und Boden für die erste Besitzausstattung zur Verfügung. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts beherbergte das Kloster 50 Mönche, 90 Konversen und eine nicht genau zu beziffernde Zahl von “familiares”. Scriptorium und Infirmaria genossen einen vorzüglichen Ruf.